Die Vergangenheit loslassen und vertrauen lernen
Heute geht es darum, die Vergangenheit loszulassen.
Dieser Artikel soll dich dazu inspirieren, das mit dem Loslassen mal auszuprobieren. (Inklusiver Hypnose)
Lerne es, loszulassen.
Es ist der Schlüssel für Glück und Zufriedenheit
Die Vergangenheit loslassen und vertrauen lernen
Was kann man loslassen?
Es gibt Großes und Kleines, Altes und Neues, das du loslassen kannst. Dazu zählen:
- Menschen (z.B. aus alten Liebesbeziehungen oder geschäftliche Partnerschaften)
- Körperliche oder seelische Schmerzen
- negative Glaubenssätze
- Erwartungen an sich oder andere
- Angst vor Erfolg
- Gedanken die dich am Einschlafen hindern
- Sorgen um bestimmte Personen
- Ziele, die sich nicht lohnen
- Krimskrams, den man nicht mehr benutzt
- Und natürlich kannst du die Vergangenheit loslassen
Lerne es, die Dinge loszulassen,
über welche du keine Kontrolle hast.
Die Vergangenheit loslassen
Beim Loslassen geht es im Prinzip immer entweder um die Vergangenheit oder um die Zukunft. Es geht dabei immer um etwas in deinem Kopf:
um Gedanken, unerfüllte Wünsche, Erwartungen an dich selbst oder andere.
Im Endeffekt bestimmst du, was du denkst und mit ein bisschen Übung kannst du die volle Kontrolle über deine Gedanken (wieder) erlangen.
Das könnte dich auch interessieren:
Leben im HIER und JETZT durch Achtsamkeit
Was willst du?
Nur mit leeren Händen kann man nach Neuen greifen.
Die Vergangenheit loslassen – wofür ist das gut?
Unsere Vergangenheit hat zu allem, was und wie wir sind und uns ausdrücken, beigetragen. Das heißt aber nicht, dass wir uns über unsere Vergangenheit definieren müssen. Je mehr du dich über deine Vergangenheit und vergangene Erlebnisse definierst, desto mehr bindest du dich daran und blockierst alles, was neu in dein Leben kommen könnte. Du bist sozusagen schon voll. Besonders, wenn du schlimme Erfahrungen gemacht hast (und ganz nebenbei bemerkt: die meisten Menschen haben Schlimmes erlebt), hältst du vielleicht noch an Feindseligkeit, Ärger, Verbitterung oder Resignation fest. Aber diese Gefühle sind wie Gift, dass neue Erfahrungen einfärbt.
Alles, was du nicht kontrollieren kannst, lehrt dich das Loslassen.
Der einzige Weg, wie du daraus kommst, ist, Vergangenes vergangen sein zu lassen und mit offenem Herzen vorwärts zu gehen. Lerne von Fehlern und packe dir nicht selbst eine Kugel ans Bein, mit der du dich bremst und zurückhältst. Und wenn jemand anderes einen vermeintlichen Fehler in deinen Augen begangen hat, lass dass deren Fehler sein und beschäftige dich nicht länger damit.
Denn was ist die Alternative?
Möchtest du weiter an der Vergangenheit festhalten?
Wie geht es dir damit? Was hast du davon, weiter festzuhalten?
Das könnte dich auch interessieren:
Die Verarbeitung der Vergangenheit trägt selten zur optimalen Lösung bei
Du kannst dich ja mal fragen:
Was passiert, wenn du nicht loslässt? Wie geht dann dein Leben weiter?
Und auf der anderen Seite: Was kommt, nachdem du loslassen konntest?
Lasse los, was war,
akzeptiere, was ist und
habe Vertrauen in das, was kommen wird.
Die Vergangenheit loslassen, um glücklich zu sein
Wenn du glücklich und zufrieden leben möchtest, musst du es lernen, die Vergangenheit loszulassen und Vertrauen in die Zukunft zu entwickeln. Das kann dir keiner abnehmen.
Interessant ist folgendes:
Menschen, die z.B. durch einen Unfall Teile ihres Gedächtnisses verloren, entwickeln anschließend oft neue Interessen oder Charaktereigenschaften.
Wenn du loslässt, hast du zwei Hände frei.
Chinesisches Sprichwort
Die Vergangenheit loszulassen ist ungewohnt
Ungewohnt ist das Loslassen nur, weil wir es nicht gewöhnt sind und es selten bewusst tun. Wie oft hast du denn schon zu dir gesagt (und es dann getan):
„Okay, dass schadet mir jetzt mehr als das es mir nützt, also lasse ich es los.“
Nicht nur das Loslassen an sich ist für viele ungewohnt – ungewohnt ist auch das Resultat des Loslassens, wenn du dich plötzlich frei fühlst. Dieses schöne Gefühl ist vielleicht ganz neu für dich. Es kann sogar Menschen geben, die mit diesem schönen Gefühl erst einmal überfordert sind.
Wie wäre es, wenn du das Loslassen so üben würdest, dass du sogar Freunde daran hättest?
Loslassen kann zu deinem Mantra werden.
Was brauchst du, um loslassen zu können?
Erst einmal musst du etwas haben, das du loslassen kannst. Dazu fällt mir folgendes Zitat ein:
Um etwas loszulassen,
musst du es zuerst berühren.
Jörg Starkmuth
Der zweite Aspekt, um loslassen zu können, ist, dass du vertrauen kannst. Und das Gegenteil gilt auch: Je misstrauischer du bist, desto schwerer wird es dir fallen, loszulassen.
Du kannst dann loslassen, wenn du Vertrauen hast. Auch wenn alles über dir zusammenbricht: wenn du Vertrauen darin hast, dass alles seinen Weg findet und das Leben an sich gut ist, dann kannst du loslassen. Manchmal braucht man sehr viel Mut, etwas Geschehenes einfach zu lassen, so zu lassen, wie es ist und darauf zu vertrauen, dass aus allem etwas Gutes erwächst und unser Leben dadurch bereichert wurde. Und auch wenn du der Meinung bist, dass es bestimmte Dinge gibt, auf die du gern verzichtet hättest, dann braucht es auch dafür Mut und innerliche Größe, das loszulassen.
Die einzigen wirklichen Feinde eines Menschen
sind seine eigenen negativen Gedanken.
Albert Einstein
Wie kannst du es lernen, die Vergangenheit loszulassen?
Nun, du musst es eben tun das Loslassen. Ja, das ist für manch einen einfacher gesagt, als getan. Es ist ein wenig wie in kaltes Wasser springen.
Eine gute Möglichkeit ist das Üben über den Körper, dass heißt, dass du es übst, körperlich loszulassen, z.B. mit Yoga oder Progressiver Muskelrelaxation. Da Körper, Geist und Seele miteinander verbunden sind, kann dir die körperliche Übung auch helfen, mental oder emotional besser loszulassen
Und auch Hypnose kann dir dabei helfen. Ich habe eine Hypnose für dich erstellt, die dir hilft, in das Gefühl von Loslassen zu kommen. Du kannst sie dir im Prinzip jederzeit anhören oder auch speziell, wenn du etwas Konkretes hast, das du loslassen möchtest. Noch bis zum 31.12.2017 bekommst du von mir diese Hypnose geschenkt. Schreibe mir bitte über das Kontaktformular, dann sende ich sie dir gern zu.
Nicole
Nicole Quast-Prell
Coach, Autorin, Pilates- & Yoga- Lehrerin und Ausbilderin/Referentin, Künstlerin
- Lösungsorientierte Beratung und Einzelaufstellungen
- Mentales Training & Geführte Meditationen
- Hypnose & Affirmationen
Du möchtest ein Coaching buchen, dich zu einem Seminar anmelden oder hast noch eine Frage zu einem Angebot? Dann schreibe mir hier über das Kontaktformular. Vielen Dank!
Hinweis:
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.)
[contact-form-7 id=“651″ title=“Contact form 1″]
Nicole Quast-Prell auf:
- youtube.com/vitalpotential
- facebook.com/nicolequast.de
- Folge mir auf Twitter (@vitalpotential)
- Instagram Nicole Quast-Prell
- Nicole auf Pinterest
- amzn.to/2fvmqs6
Aerial Yoga/Pilates – Kurse, Workshops, Ausbildungen
www.aerial-yoga-kiel.de
www.facebook.com/aerialyogakiel
Systemische Aufstellungen/psychologische Beratung – Liebe mit offenem Herzen und lebe deine Berufung
www.systemische-aufstellungen-kiel.de
Personal Training (Yoga, Pilates, Aerial Yoga, Ernährung) – Abnehmen, Entspannen, Bewusster Leben
Hallo Nicole,
ich würde mich über die Hypnose zum Loslassen freuen ?.
Schönen Restabend, viele Grüße,
Nicola