
Über das Buch
Dieses Buch ist der 5. Teil der Buchserie “Ratgeber Ernährung“, welche ich während und nach meiner persönlichen 30-tägigen Rohkost-Challenge schrieb. In diesem fünften Teil geht es aber nicht um eine konkrete Ernährungsform, die dir vorgeschlagen wird. Dieses Buch hilft dir stattdessen, dass du herausfinden kannst, welche Ernährung individuell zu dir passt. Denn ist es nicht logisch, dass es keine Ernährungsform geben kann, die für alle Menschen gleich richtig ist?
In Beispielen bezieht sich das Buch zwar oft auf Rohkost, da ich der Ansicht bin, dass frisches Obst und Gemüse zur Gesundheit beitragen können. Dieses Buch ist aber NICHT dafür geschrieben, einen bestimmten Ernährungsstil zu hypen. Es ist für dieses Buch egal, ob du low oder high carb, low oder high fat, vegan, vegetarisch oder omnivore lebst.
Mit diesem Buch möchte ich dir keine konkreten Anweisungen geben, wie viel du wovon wann essen solltest. Das Ziel dieses Buches ist: Du sollst selbst herausfinden, was für dich passt.
Dieses Buch ist nicht nur einfach zum Lesen da, sondern es ist ein Mitmach-Buch. Halte also einen Stift bereit, denn du wirst hier viele Fragen und Anregungen zum Nachdenken finden.

Inhalte
Finde heraus, was du willst
Nur für dich
Die Anderen
Alternativen
Erfahrungen
Balance
Einführung
Wofür dieses Buch NICHT geschrieben wurde
Dieses Buch ist nicht dafür geschrieben, einen bestimmten Ernährungsstil zu hypen.
Es ist für dieses Buch egal, ob du low oder high carb, low oder high fat, vegan, vegetarisch oder omnivore lebst.
Mit diesem Buch möchte ich dir keine konkreten Anweisungen geben, wie viel du wovon wann essen solltest. Du findest hier auch keine Rezepte, dafür empfehle ich dir den 4. Teil dieser Buchserie „Rohe Rezepte“.
Und ich möchte dich hier (trotz der vielen Beispiele) auch nicht davon überzeugen, dass du mehr Rohkost essen müsstest. Du sollst selbst herausfinden, was für dich passt und zwar durch Ausprobieren.
Dieses Buch ist auch nicht nur einfach zum Lesen da, sondern es ist ein Mitmach-Buch. Halte also einen Stift bereit, denn du wirst hier viele Fragen und Anregungen zum Nachdenken finden.
Wenn du die Printausgabe hast, kannst du deine Antworten direkt ins Buch hineinschreiben. Besitzt du die Ebook-Ausgabe, musst du dir offensichtlich noch einen Schreibblock oder ein Tagebuch besorgen.
Wofür dieses Buch geschrieben wurde
Das Buch, welches du in den Händen hältst, gibt dir übergeordnete Hinweise und Anregungen, wie du eine gesündere Ernährung bewerkstelligen kannst. Mir geht es u.a. darum, dass du in Kontakt mit dir kommst, so dass du selbst herausfinden kannst, was gut und richtig für dich ist.
Ich beziehe mich zwar in vielen Beispielen auf eine Ernährung, bei der frisches Obst und Gemüse eine große Rolle spielen, die Tipps in diesem Buch sind aber für jede Ernährungsumstellung hilfreich.
In diesem Buch geht es darum, herauszufinden, was DU unter gesunder Ernährung verstehst und wie du deine Werte erfolgreicher umsetzen kannst. Dafür bekommst du hilfreiche Anregungen. Je besser du weißt, was du willst und was zu dir passt, je besser du vorbereitet und ausgestattest bist, desto leichter wird dir eine Umstellung auf gesunde Ernährung fallen.
Hier gebe ich dir also in loser Reihenfolge Tipps und Anregungen, die dir die Umstellung auf eine für dich passende gesunde Ernährung (mit möglicherweise mehr gesundem Obst und Gemüse) im Alltag erleichtern sollen. Ich möchte dich hiermit inspirieren und motivieren. Du findest in den Tipps immer wieder Fragen, die dich anregen und dir neue Ideen bringen können.
Die Beantwortung ist natürlich freiwillig. Widme dich einfach den Fragen, die dich am meisten ansprechen.
Tipp Nr. 1
Finde heraus, was du willst.
Es ist leicht sich im Dschungel der angebotenen Ernährungskonzepte zu verirren – auch ich habe das schon erlebt. Wenn du 100 Menschen fragst, was gesunde Ernährung für sie bedeutet, dann wirst du 100 verschiedene Antworten erhalten. Einige Aspekte werden sich überschneiden, Einiges wird etwas ähnlich sein, Einiges verschieden und Einiges wird sich total entgegenstehen.
Viele Ernährungskonzepte lassen in ihrer Ausarbeitung wichtige Elemente einer gesunden Ernährung außen vor, z.B. geschmackliche Präferenzen, Einfachheit in der Umsetzung, individuelle Verträglichkeit oder eine gute Verdauung.
Beispiel
Eine sehr eiweißreiche Ernährung kann bei einigen Menschen zu Verstopfung führen. Ich persönlich bin der Ansicht, dass Verstopfung ungesund ist. Auch wenn laut „Experten“ eine Diät mit einem hohen Eiweißgehalt gesund sein soll – für mich ist sie es nicht, wenn sie zu Verstopfung führt.
Noch ein Beispiel
Wenn ich mich bei einer Ernährungsform immer unbefriedigt oder ungesättigt fühle, weil ich nicht richtig satt werde (wie ich das in meinem Rohkost-Experiment erlebte) – dann kann diese Ernährung, so wie ich sie ausführe, nicht 100 % gesund sein. Es fehlt der Aspekt der befriedigenden Sättigung.
Was bedeutet „gesunde Ernährung“ für dich?
Bevor du überhaupt deine Ernährung umstellen kannst, musst du also herausfinden, was für DICH gesunde Ernährung bedeutet – und zwar unabhängig von dem, was du von externen Quellen (Freunde, Internet, Zeitschriften) gelesen, gesehen oder gehört hast.
Die Frage ist:
Was ist dir wichtig?
Was verstehst du unter „gesunder Ernährung“? Geht es dir um Kalorien und Nährstoffe, Genuss und Sättigung, Praktikabilität und leichte Umsetzbarkeit im Alltag mit Familie? Welche Elemente muss deine Ernährung haben, damit du sagen kannst:
„Ich ernähre mich gesund.“?
Hier sind einige Kriterien, die ich persönlich in Bezug auf eine gesunde Ernährung elementar finde:
- Das Essen schmeckt dir und du isst mit Genuss.
- Deine Mahlzeiten befriedigen dich.
- Deine Nahrung schenkt dir Energie.
- Dein Körper kann alles gut verdauen.
- Die Nahrung füllt deine Nährstoffspeicher auf.
- Sie bringt die Ergebnisse, die du dir wünschst.
- Sie ist im Alltag umsetzbar (z.B. in der Familie, im Job)
- Du kannst sie dir leisten.
- Sie ist flexibel und kann sich an Lebensumstände anpassen.
Nimm dir ruhig ein bisschen Zeit und denke darüber nach – und spüre auch in dich hinein – welche Nahrungsform zu deiner Gesundheit beiträgt und zwar körperlich, geistig und seelisch.
Wenn ich z.B. permanent Kalorien zählen müsste, würde mich das unter Stress setzen – es wäre also psychisch gesehen nicht gesund für mich. (Aus Spaß mal einen Tag lang zu schauen, was ich alles so gegessen habe, wäre aber okay).
So, jetzt bist du dran…. weiter geht es im Buch.
Tipps
Seiten
Nicole Quast-Prell, MA
Potential- und Transformations-Coach, Autorin, Ausbilderin/Referentin, Künstlerin, Zertif. Sportpädagogin, Zertif. Schreibtherapeutin, Zertif. systemische Beratung, Zertif. therapeutisches Kartenlegen, Zertif. Mind & Body Coach, Zertif. Hypnosemaster, Zertif. Personal Trainerin, Zertif. Pilates/Yoga/Aerial Yoga Lehrerin und Ausbilderin, Positives Mindset und bewusstes Manifestieren, lösungsorientierte Beratung und Einzelaufstellungen, Human Design Basic Reading, Mentales Training & Geführte Meditationen, Hypnose & Affirmationen, Lifestyle Design Coaching

Shop: Online Meditationskurse
Meditations-Online Kurse mit und von Nicole. Klicke auf das jeweilige Bild, um mehr Informationen zu bekommen.
Online Kurs
Manifestieren mit Dankbarkeit
Online Kurs
Im Kontakt mit deiner Intuition

Über Träume, Wünsche und Ziele
Upcoming book!
Mein nächstes Buch ist bereits in Arbeit. Es geht darum, wie man ein erfülltes Leben nach seinen Vorstellungen leben kann.
Body-Mind-Soul-Email-Abo
Ja, Ich möchte "Nicoles Mindful Message"!
Du hast dich erfolgreich zu Nicoles Mindful Messsage eingetragen